Blog

LinkedIn Anzeigen richtig Einstellen

Für erfolgreiche LinkedIn-Anzeigen sind präzise Zielgruppen, gezielte Platzierung, Budgetkontrolle und kreatives Design essenziell, stets gepaart mit fortlaufender Anpassung und Bewertung.

LinkedIn Anzeigen richtig Einstellen
toc_text
Success Story teilen

1. Bestimme die Zielgruppengröße richtig

Die Größe deiner Zielgruppe hat einen entscheidenden Einfluss auf die Kosten und Effektivität deiner Anzeigen. Eine zu breite Zielgruppe kann dazu führen, dass du viele Menschen erreichst, die keinen Bezug zu deiner Anzeige haben. Andererseits könnte eine zu kleine Zielgruppe potenzielle Interessenten ausschließen. Unser Tipp: Starte mit einer Zielgruppengröße von mindestens 50.000 Personen. Aber vergiss nicht, dies ist keine starre Zahl. Teste, bewerte und passe entsprechend an.

2. Wähle die richtige Anzeigenplatzierung

Du hast die Möglichkeit, dein LinkedIn Ad im LinkedIn Audience Network zu platzieren, was die Reichweite deiner Kampagne erweitert. Allerdings solltest du vorsichtig mit Automatisierung sein. Wir empfehlen, die Kontrolle über die Platzierung deiner Anzeige zu behalten. Beginne ohne diese Option und teste sie später, um ihre Wirkung zu bewerten.

3. Setze dein Budget und deinen Zeitplan fest

Es gibt verschiedene Budgetoptionen für dich zur Auswahl: Tagesbudget, Tages- und Gesamtbudget oder Gesamtbudget. Aus unserer Erfahrung heraus empfehlen wir das Tagesbudget, um die täglichen Ausgaben besser unter Kontrolle zu haben. Stelle sicher, dass du auch einen Start- und Endtermin für deine Kampagne festlegst.

4. Definiere dein Optimierungsziel

Beim Festlegen deines Optimierungsziels kannst du zwischen Klicks auf die Landing Page und Impressionen wählen. Wir empfehlen in der Regel, Klicks als Ziel zu wählen. LinkedIn wird dann deine Anzeigen bevorzugt an die Nutzer ausspielen, die wahrscheinlich auf den Link klicken werden.

5. Vernachlässige niemals Anzeigentext und -gestaltung

Ein klarer und ansprechender Text sowie ein professionelles Design sind entscheidend, um das Interesse der Nutzer zu wecken und sie zur Interaktion zu motivieren. Sei kreativ, teste verschiedene Versionen und passe deine Anzeigen basierend auf den Ergebnissen an.

Jetzt von unseren Experten beraten lassen
Jetzt von unseren Experten beraten lassen

Verwandte Beiträge

Wie du Google Analytics für datengesteuerte Entscheidungen nutzt

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Wird Performance Marketing mit AI obsolet? Eine zukunftsorientierte Betrachtung

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Reels für Werbung auf Meta planen und aufnehmen: Der ultimative Leitfaden

Mehr erfahren
Mehr erfahren

Mehr kaufbereite Anfragen und Kunden gewinnen mit Arvana

Bei unserem ersten Gespräch stellen wir fest, ob und wie wir dir helfen können. Daraufhin erstellen wir eine individuelle Strategie für dich, die wir dann am nächsten Schritt gemeinsam umsetzen.